Was tun, wenn die Coin gemuggelt wurde?
 Da hat man also eine Coin vor einiger Zeit auf die Reise geschickt und stellt dann fest, daß keine Logs mehr kommen. Im letzten Cache ist sie angeblich nicht mehr oder der, der sie als letzter hatte, reagiert auf keine Anfragen mehr. Was tun? Nun, wech is wech, aber …
Da hat man also eine Coin vor einiger Zeit auf die Reise geschickt und stellt dann fest, daß keine Logs mehr kommen. Im letzten Cache ist sie angeblich nicht mehr oder der, der sie als letzter hatte, reagiert auf keine Anfragen mehr. Was tun? Nun, wech is wech, aber …
Video-Podcast #05: Caches mit GSAK auf's TomTom übertragen
 Nachdem die Nachrichtenlage derzeit nicht soviel hergibt, gibts schon wieder einen Video-Poscast. Heute eher für GSAK-Newbies. Viel Spaß.
Nachdem die Nachrichtenlage derzeit nicht soviel hergibt, gibts schon wieder einen Video-Poscast. Heute eher für GSAK-Newbies. Viel Spaß.
Der Super-Hyper-Überdrüber-Stift
 Ich weiß ja nicht, ob man so einen Stift braucht: Schreibt bei Kälte, Hitze, Nässe, unter Wasser usw. Mein Bleistift hat dieselben Eigenschaften. Aber …
Ich weiß ja nicht, ob man so einen Stift braucht: Schreibt bei Kälte, Hitze, Nässe, unter Wasser usw. Mein Bleistift hat dieselben Eigenschaften. Aber …
Video-Podcast #04: Cache along a Radl-Route
 Hatti 1971 und MMJ-Runner haben im Cachepodcast #76 die Frage aufgeworfen, wie man eine PQ entlang einer Route erstellt. Einer Radl-Route wohlgemerkt. Geht das? Nein! Ähm: Doch! Der neue Video-Podcast zeigt, wie. Und zwar ohne, daß Groundspeak einem die Route verhunzt.
Hatti 1971 und MMJ-Runner haben im Cachepodcast #76 die Frage aufgeworfen, wie man eine PQ entlang einer Route erstellt. Einer Radl-Route wohlgemerkt. Geht das? Nein! Ähm: Doch! Der neue Video-Podcast zeigt, wie. Und zwar ohne, daß Groundspeak einem die Route verhunzt.
Akku-Pack mit 10.000 mAh
 Nichts ist schlimmer, wie wenn einem elektronischen Reisebegleiter, sei es das Smartphone, der Kindle o. ä., unterwegs der Saft ausgeht und die nächste Steckdose fern ist. Abhilfe schafft hier ein Akku-Pack, mit dem man das Gerät wieder laden kann.
Nichts ist schlimmer, wie wenn einem elektronischen Reisebegleiter, sei es das Smartphone, der Kindle o. ä., unterwegs der Saft ausgeht und die nächste Steckdose fern ist. Abhilfe schafft hier ein Akku-Pack, mit dem man das Gerät wieder laden kann.
mapFactor Navigator mit OSM-Karten. Ein Test
 Ich habe ja am 11. März schon getwittert, daß sich Microsoft und Google vor Gericht wegen Patenten von Google Maps zanken. Ich rief dazu auf, weiter an OSM zu arbeiten. Es ist also an der Zeit, sich mal ein paar Navigationslösungen anzuschauen, die OSM-Karten verwenden.
Ich habe ja am 11. März schon getwittert, daß sich Microsoft und Google vor Gericht wegen Patenten von Google Maps zanken. Ich rief dazu auf, weiter an OSM zu arbeiten. Es ist also an der Zeit, sich mal ein paar Navigationslösungen anzuschauen, die OSM-Karten verwenden.
Geballte Fachkompetenz im TV
 Oh, Mann. Geocaching ist mal wieder Thema im Fernsehen. "Welt der Wunder" zeigte dabei geballte Fachkompetenz..
Oh, Mann. Geocaching ist mal wieder Thema im Fernsehen. "Welt der Wunder" zeigte dabei geballte Fachkompetenz..


